Über KPB - Fachambulanz für Suchterkrankungen:
Wege aus der Sucht - die Vorzüge einer ambulanten Therapie
Die „Klientenzentrierte Problemberatung“ (KPB) wurde vor 30 Jahren als bundesweit erste Einrichtung zur Durchführung der ambulanten medizinischen Rehabilitation bei Suchterkrankungen anerkannt und zugelassen. Das Wort „klientenzentriert“ bedeutet, dass die Gefühle, Probleme, Wünsche und Ziele der Patienten bei uns im Mittelpunkt stehen. Unsere Beratung und Behandlung baut stets auf gegenseitiger Wertschätzung und Vertrauen auf.
Die Fachambulanzen „Klientenzentrierte ProblemBeratung (KPB)“, mit Sitz in Dachau und München, sind fachärztlich geleitete Rehabilitationseinrichtungen zur ambulanten Behandlung von alkohol- und medikamentenabhängigen, sowie glücksspielsüchtigen Männern und Frauen ab 18 Jahren. Sie fungieren darüberhinaus als Suchtberatungsstellen für die genannten Indikationen. Die ambulante medizinische Rehabilitation erfolgt auf der Grundlage der Vereinbarung „Abhängigkeitserkrankungen“ vom Mai 2001 der Spitzenverbände der Kranken- und Rentenversicherungsträger und des gemeinsamen Rahmenkonzeptes der Deutschen Rentenversicherung (DRV) und der gesetzlichen Krankenkassen vom Dezember 2008.